Ich sehe weissen Rauch aus der Pfeife aufsteigen, ein gutes Zeichen
Posts by Werni
-
-
Guten Morgen
Heute sollen Sahara Staub und kanadischer Rauch unser Wetter beeinflussen. Ich fühle mich wie beim Barbecue am Strand
-
Ja mei, passt scho. I mog di wie du bisd
-
Du tönst wie mein Verkäufer
Die Frage sei erlaubt: Warum werden dann "Optimierungen" nicht Modell übergreifend, z.B. Austral-Rafale umgesetzt?
Gleiche Plattform, gleiche Antriebe, identische Aussattung usw. würden dies eigentlich zulassen
-
Interessant, dass ich nicht alleine bin mit den Auffälligkeiten. Aber ehrlich gesagt resp. geschrieben: Alles andere hätte mich auch sehr gewundert
-
Ein einheitliches Markengesicht ist ok. Aber einheitlich Ausstattung finde ich sehr speziell. Warum sollen potentielle Kunden dann noch das teurere Modell kaufen? Wegen dem Design und den 20cm mehr Länge?
Natürlich, so hoffe ich wenigstens, wird der Rafale mit der Ausstattung/Dämmung etc. auch in diese Richtung gehen. Aber dann haben wir wieder "Gleichstand". Zumal die Antriebstechnik jetzt auch nicht wirklich viele Optionen anbietet.
-
Naja, dieses Logo müsste nicht unbedingt halten
-
Ist schon etwas speziell, wenn das angebliche Top Modell Rafale nach nur ca. einem Jahr auf dem Markt, vom kleineren quasi rechts überholt wird.
Das mit der Dämmung hab ich auch schon gelesen, und das ist auch wirklich nötig. Die Fahrererkennung, naja....
-
Das nennt man "Phantombremsungen"
Das Phänomen ist allgemein bekannt und betrifft viele Marken. Mein Austral machte dies mitten auf geraden Strecken ohne ersichtlichen Grund. Der Rafale macht dies weniger oft und weniger intensiv.
Ich erwähne an dieser Stelle nur ungern (
) dass ich bei Kia dieses Verhalten nie erlebte. Es gibt also durchaus Ausnahmen.
Aber, wenn nicht mal Tesla das Problem im Griff hat....
-
Meiner "bremst" meistens mit der (bei mir auf Maximum) Rekuperation
Die Anfangsfrage bezog sich ja auf das Auffahren/späte Reagieren bei stehenden Fahrzeugen.
Hier bin ich mir auch nie so sicher ob nun das Radar oder die Kamera Daten für die Erkennung und Einleitung der Bremsung liefert
Ich hatte schon Bremsreaktionen ohne Fahrzeugerkennung (Anzeige Display) über das Radar.
-
Ich sehe, du hast die Deutsch Version der Softwär
-
München
ist wie
also dem Durchschnittseinkommen eines Durchschnittsangestellten entsprechende Preise
-
Im Austral empfinde ich es sehr Angenehm mit genügend Abstand.
Der Abstand entsteht dabei wohl automatisch, weil alle anderen viel schneller unterwegs sind
-
Na also, geht doch
-
Davon bin ich überzeugt!
-
Gute Besserung Ludwig! Ich kenne das Phänomen, nennt sich Pflichtbewusstsein resp. Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber. Aber das gibt sich mit der Zeit.....
-
Guten Morgen liebe Leute
Tief durchatmen heute, der Feinstaub dürfte, dank den Zombie Fires aus Kanada, weiterhin für trübe Aussichten sorgen. Glücklich, wer noch ein paar Corona Masken vorrätig hat
-
Heute ist unser Ludwig aber echt gut drauf!
Super getextet!
-
Jaja der Ludwig, wenn er Urlaub hat
-
Heute hatte ich wieder einmal Gelegenheit, den passenden Ort mit wenig Verkehr, und die Zeit für einen Test. Eigentlich hat der Assi recht gut funktioniert. Allerdings hat er die Bordsteinkante, nicht die blaue Linie berücksichtigt, und wollte partout nicht bis an die Linie fahren. Das durfte ich dann selber erledigen.
Es ist grundsätzlich eine tolle Sache, wenn er Bordsteinkanten (in diesem Fall extra flache, befahrbare) als "Hindernis" sieht. Schade ist jedoch, dass ihn dies davon abhält das Parkfeld zu erkennen und korrekt einzuparken.
Also auch hier gilt für mich, wie bei vielen Assistenzsystemen: Aufpassen, selber besser machen
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
**